Kleiner (Studio-) Monitor mit 10 cm Breitband-Chassis (W4-1320SIF). Verbesserte Weiche von blue planet acoustic.
Auszug aus der Klangbeschreibung in Klang und Ton, Heft 4/2008:
"... Was aus dem Tang Band ertönt, ist schon richtig Bass, und das in unserem Hörraum - manche unter Ihnen werden ihn kennen - der einiges an Fläche und Rauminhalt mitbringt, was es mit tiefen Tönen zu füllen gilt. Klar, die Dinge relativieren sich, wenn man eine große Box direkt daneben stellt, aber für sich genommen schiebt der Cheap Trick ganz ordentlich. Was hingegen nicht so gefiel, war eine gewisse Bissigkeit im Hochtonbereich mit einer Zischelneigung bei S-Lauten. Da wir dies nicht voreilig auf die Spitze bei 8 Kilohertz schieben wollten, taten wir erst einmal, was wir in solchen Fällen immer tun: nach Hause gehen. Die Boxen durften sich unterdessen ein Wochenende lang mit der Endlosschleife einer nicht allzu gemächlichen CD beschäftigen. Hörtest Teil 2 ergab dann ein gänzlich anderes Bild: Minimal in Richtung dunkel abgestimmt, lässt einen der CT237 nach ein paar Minuten vergessen, dass es überhaupt anders klingende Boxen gibt - der Hörer erliegt einfach seiner Faszination, der mühelosen Räumlichkeit, Detail- und Spielfreude. Wo andere Lautsprecher eine in den Dimensionen korrekte Bühne zwischen und hinter den Boxen aufbauen, zieht er den Hörer hinein in das musikalische Geschehen - dabei bleibt diese frappierende Räumlichkeit kein bloßes Abbild, sondern wird durch die beileibe nicht zu knappen dynamischen Fähigkeiten des Tang Band richtig lebendig. Der nicht ganz gerade Frequenzgangverlauf ist spätestens dann vergeben und vergessen, wenn man zum ersten Mal erlebt, mit welcher Aufmerksamkeit und Hingabe sich der CT237 Sängerinnen und Sängern widmet - jede Nuance, jeder Atemzug erscheint zum Greifen nah. Der Hochtonbereich ist etwas zurückhaltender, aber sehr gediegen und ebenfalls ungeheuer detailliert und feinsinnig - um es kurz zu machen: Unser neuester Cheap Trick klingt richtig edel - ich kann mir vorstellen, dass es etliche Leute gibt, die kein bisschen mehr Box brauchen."
Unsere Lautsprecher-Bausätze enthalten:
- ausgesuchte Lautsprecher-Chassis
- hochwertige Frequenzweichenbauteile von Mundorf oder gleichwertigen Lieferanten
- detaillierten Bauplan für Gehäuse und Frequenzweiche
- hochwertige Schrauben
Je nach Bausatz:
- Bassreflexrohr und Dämmmaterial
- Terminals oder Anschlussklemmen
- Kabel
Das benötigte Holz kaufen Sie bitte bei dem Schreiner Ihres Vertrauens oder in einem gut sortierten Baumarkt.
Alle Bausätze werden unter der Marke Omnes Audio verkauft.